# Revue KW 2
Olten (energate) — Der neue Klimaplan der Grünen Partei der Schweiz sieht eine Abkehr von Erdölheizungen und Verbrennungsmotoren bis 2025 vor. Auch im Automarkt setzt
Olten (energate) — Der neue Klimaplan der Grünen Partei der Schweiz sieht eine Abkehr von Erdölheizungen und Verbrennungsmotoren bis 2025 vor. Auch im Automarkt setzt
Olten (energate) — Das Jahr 2020 sorgte für das schlechteste Ergebnis am schweizerischen Automarkt seit der Ölkrise. Alternativantriebe haben jedoch eine sprunghafte Entwicklung erlebt. Vom
Olten (energate) — Die BKW will ein Kompetenzzentrum für E‑Mobilität aufbauen und wird damit zur Komplettanbieterin von Lösungen im Bereich Elektromobilität. Die Dienstleistungen werden die
Olten (energate) — Das Start-up Younergy tritt in Konkurrenz zu Energieversorgern und will Verbrauchern die Möglichkeit bieten, ihre eigene erschwingliche Solarenergie zu erzeugen. Dazu stellt
Olten (energate) — Nachdem der Bundesrat seinen Gegenentwurf zur Gletscher-Initiative veröffentlicht hat, werden von einigen Seiten kritische Stimmen laut. Sowohl Wissenschaftler als auch mehrere Parteien
Olten (energate) — Die Stadt Zürich bietet künftig höhere Förderbeiträge für Wärmepumpen an. Sie hofft, dass mehr Hauseigentümer eine fossile Heizung durch eine umweltfreundliche Alternative
Olten (energate) — Das neue Energiegesetz im Kanton Uri sieht vor, fossile Heizungen künftig zu verbieten. Damit sollen die Anforderungen des CO2-Gesetzes erfüllt werden. Eine
Olten (energate) — Mit dem neuen Stromversorgungsgesetz strebt der Bundesrat insbesondere einen Ausbau der Speicherwasserkraft an. Zudem soll der Zielwert des durchschnittlichen Stromverbrauchs aufgrund des
Olten (energate) — Unter anderem die Corona-Pandemie hat wohl dazu geführt, dass der Ausbau der Solarenergie in der Schweiz im Jahr 2020 einen Rekord-Aufschwung verzeichnet.
© 2021 con|energy unternehmensberatung