# Revue KW 8
Olten (energate) – Die Windenergie bleibt in der Schweiz deutlich unter ihrem Potenzial, bedingt durch den langen demokratischen Genehmigungsprozess für Windparks. Auch die Wasserstoffproduktion büsst
Olten (energate) – Die Windenergie bleibt in der Schweiz deutlich unter ihrem Potenzial, bedingt durch den langen demokratischen Genehmigungsprozess für Windparks. Auch die Wasserstoffproduktion büsst
Olten (energate) — Die Netznutzungstarifierung soll verursachergerechter und an die Leistungskapazität geknüpft werden, fordert die BKW. Das BFE findet jedoch, dass dies nur bedingt erfolgen
Olten (energate) — Jörg Spicker, Swissgrid, erklärt die Risiken, die die Schweiz durch das “Clean Energy Package” der EU erwarten. Der Zürcher Kantonsrat verbot derweil
Olten (energate) — EU-Regularien erschweren den Stromimport für die Schweiz, weshalb Experten die Versorgungssicherheit in Gefahr sehen. Derweil fordern SES und Swissolar eine Beschleunigung beim
Olten (energate) — Die Grünen verschärfen ihren Klimaplan und haben ihre Fristen vorverlegt. Erste große Erfolge verzeichnet die Region des Swiss Energyparks: 86 Prozent ihres
Olten (energate) — Die Axpo kritisiert, dass die Schweiz an Geschwindigkeit gewinnen muss, um d Energiewende bis 2050 zu erreichen. Eine Studie zeigt auf, dass
Olten (energate) — Der neue Klimaplan der Grünen Partei der Schweiz sieht eine Abkehr von Erdölheizungen und Verbrennungsmotoren bis 2025 vor. Auch im Automarkt setzt
Olten (energate) — Das Jahr 2020 sorgte für das schlechteste Ergebnis am schweizerischen Automarkt seit der Ölkrise. Alternativantriebe haben jedoch eine sprunghafte Entwicklung erlebt. Vom
Olten (energate) — Die BKW will ein Kompetenzzentrum für E‑Mobilität aufbauen und wird damit zur Komplettanbieterin von Lösungen im Bereich Elektromobilität. Die Dienstleistungen werden die
© 2021 con|energy unternehmensberatung