Einladung zum Webinar „Stadtwerke als Gestalter digitaler Lebenswelten“
Vor allem in Zeiten von Corona merken wir, wie wichtig die Anbindung z. B. eines „Home Office“ an ein Glasfasernetz ist. So mancher hätte sich
Vor allem in Zeiten von Corona merken wir, wie wichtig die Anbindung z. B. eines „Home Office“ an ein Glasfasernetz ist. So mancher hätte sich
Aktuell wird das Klimapaket von Verbänden, Wirtschaft und Wissenschaft intensiv diskutiert und zum Teil scharf kritisiert. Zugleich müssen zahlreiche Punkte des Pakets noch konkret in
Großen Teilen des Gasversorgungsmarktes im Norden und Westen Deutschlands steht eine infrastrukturelle Herausforderung bevor: Die dortigen Netzgebiete werden bisher vorwiegend mit niedrig-kalorigem L‑Gas versorgt, das
Interview der ener|gate messenger.ch mit con|energy swiss Geschäftsführerin Rachel Mende vom 24.07.2018 zu den Herausforderungen im Schweizer Energiemarkt Frau Mende, Sie sind seit kurzem Mitglied
Über Energie Wasser Bern Energie Wasser Bern (ewb) engagiert sich rund um die Uhr, tagein, tagaus für modernes Leben und Arbeiten in der Stadt und Umgebung.
Das „Mieterstromgesetz“ ist nun beschlossene Sache. In der letzten Sitzung der Legislaturperiode am 30. Juni passierte der Gesetzentwurf den Bundestag. Zum Inkrafttreten fehlt jetzt noch
Die Erwartungen von immer mehr Kunden an ihren Energieversorger sind durch digitales Know-how und Erfahrungen geprägt, die in anderen Branchen erworben werden. Vielen digitalen Geschäftsmodellen
Konzentration auf das Kerngeschäft Geringe Vertriebsmargen, defizitäre Kraftwerksbeteiligungen und der zunehmende Effizienzdruck durch den Regulierer zwingen Energieversorger, tiefgreifende Optimierungsmaßnahmen vorzunehmen, um die eigene Wettbewerbsposition zu
Stadtwerke stehen im aktuellen Marktumfeld vor verschiedenen Herausforderungen. Während die vergangene Dekade mit Liberalisierung und den damit einhergehenden Anpassungen an Organisation, Prozess- und Systemlandschaft große
© 2021 con|energy unternehmensberatung