- Organisation und Prozesse
Wir richten Ihre Organisation an den Anforderungen des Marktes aus und entwickeln gemeinsam eine wirksame und kostenoptimierte Aufbau- und Ablauforganisation. Wir erarbeiten die organisatorische Basis zur Entwicklung und Sicherung von zukunftsfähigen Kompetenzen. Dabei berücksichtigen wir aktuelle Entwicklungen rund um die Themen „Lernende Organisation“, „New Work”, „Agile“, „Holacracy“, „Lean“ und modernen Prozess-automatisierungsmethoden wie iBPM & RPA.
Angebot (Auszug)
- Gemeinsame Schärfung des „Why“. Aufnahme und Analyse der relevanten Steuerungsgrößen, Strukturen und Prozesse
- Optimierung der prozessualen und strukturellen Aufstellung (inkl. Dimensionierung, Make-or-buy etc.). Alternativ als Greenfield-Ansatz und Übertragung auf vorhandene Strukturen
- Zusammenspiel Organisation, Prozesse und IT
- Cost Cutting-Projekte

Dr. Heike Hahn
E‑Mail: hahn@conenergy.com
Social Media:
Kundenstimmen

Martina Hunger
Leiterin Kundenkontakt Center, CKW
Für mich war und ist con|energy der perfekte Partner für Strategiefragen und in der Organisationsentwicklung: partnerschaftlich, hoch professionell, zukunftsgerichtet und mit einem breiten Erfahrungsschatz, insbesondere auch in der digitalen Welt.
Referenzen (Auszug)






Artikel zum Thema Organisation und Prozesse

Ein bisschen agil — (wie) geht das? Hybride Zusammenarbeitsformen im Stadtwerk
Viele Stadtwerke wollen agiler werden. Warum eigentlich? – „Weil es jetzt alle machen“ ist sicher kein adäquates Motiv. Vielmehr gibt es dafür gute Gründe. Und

Drei Erfolgsfaktoren, wie Sie Ihr Unternehmen “fit for agile“ machen!
Starten Sie mit einem konkreten Projekt! Eine simple Erkenntnis: Eine Organisation wird nicht über theoretische Schulungen und Weiterbildungen „agil“. UND: Ein SCRUM MASTER und PRODUCT-OWNER

Arbeit 4.0 – Digitaler Kulturwandel im EVU mit Social Collaboration
Energieversorger möchten die Digitalisierung für sich nutzen, um ihr Kerngeschäft zu optimieren und neue (digitale) Geschäftsmodelle aufzusetzen. Dazu bedarf es eines hohen Grads an Innovation und „digitalem