-
Produktentwicklung/
-management und Innovation
Produktideen gibt es viele, aber welche sind erfolgs-versprechend und wo lohnt sich die weitere Verfolgung? Wir unterstützen Sie von Beginn an: Angefangen bei der Ideengenerierung über die Evaluation und Bewertung bis zur Umsetzung und dem erfolgreichen Marktstart neuer Produkte und Dienstleistungen. Neben der Neuentwicklung von Geschäftsfeldern und Produkten stellen wir auch Ihr bestehendes Leistungsangebot auf den Prüfstand und entwickeln dieses gemäß der Anforderungen des Marktes weiter.
Angebot (Auszug)
- Agile und kundenzentrierte Produktentwicklung für Commodity, EDL und digitale Produkte
- Ausgestaltung & Review Produktportfolio
- Begleitung von Innovationsprozessen („Innovation as a Service“)
- con|energy ventures – die ausgelagerte „Produktmanufaktur“ (im Aufbau)

Dr. Heike Hahn
E‑Mail: hahn@conenergy.com
Social Media:
Kundenstimmen

Dr. Alfred Kruse
Geschäftsführer, Stadtwerke Burg GmbH
Die con|energy unternehmensberatung hat mit uns die aus unserer derzeitigen Sicht wahrscheinlichste Zukunft der Energiewirtschaft erarbeitet. Wesentlich war dabei, im gesamten Führungskreis tatsächlich ein gemeinsames Bild der Zukunft zu projizieren. Das Ergebnis ist aus meiner Sicht schlüssig – und es passt vor allem zu uns. Wir fühlen uns nun gut gerüstet und richten uns strategisch auf dieses Bild aus. Erste Ansätze haben wir dazu mit con|energy bereits entwickelt. Die Diskussion darüber, was wäre, wenn dieses Bild — vielleicht auch nur in Facetten — anders eintritt als erwartet, hat uns darüber hinaus Sicherheit gegeben.
Referenzen (Auszug)





Artikel zum Thema Produktentwicklung/-management und Innovation

Post-EEG: Vor Jahresende noch ein Angebot für Alt-Anlagenbetreiber schnüren?
Im Januar 2021 läuft für die ersten EE-Anlagen die fixe Einspeisevergütung nach EEG aus. Betroffen sind zum Jahreswechsel bereits fast 10.000 Windkraft- und 20.000 Photovoltaikanlagen.

Regionalität – Das neue Öko?
Im eng umkämpften Markt können und wollen Stadtwerke den steigenden Preisdruck i. d. R. nicht mitgehen. Sie müssen anderweitige Alleinstellungsmerkmale aufbauen. Ökoprodukte funktionieren hier schon

Einladung zum Webinar „Stadtwerke als Gestalter digitaler Lebenswelten“
Vor allem in Zeiten von Corona merken wir, wie wichtig die Anbindung z. B. eines „Home Office“ an ein Glasfasernetz ist. So mancher hätte sich