- Strategien für die Energiewirtschaft 4.0
Kostendruck und Wettbewerb, Digitalisierung und neue Technologien: Das sind nur einige der vielfältigen aktuellen Herausforderungen – aber auch Chancen, mit denen sich die energiewirtschaftlichen Marktteilnehmer konfrontiert sehen. Wir entwickeln mit Ihnen und für Sie ganzheitliche Unternehmensstrategien sowie Strategien für einzelne Wertschöpfungsstufen, Geschäftsfelder oder Funktionsbereiche, damit Sie die Herausforderungen meistern und Chancen nutzen können.
Angebot (Auszug)
- Zielsysteme (gesamtunternehmerisch oder geschäftsfeldorientiert)
- Gesamtunternehmensstrategien
- Portfolio‑, Organisations‑, und Geschäftsfeldstrategien
- Digitalisierungsstrategien

Heike Hahn
E‑Mail: hahn@conenergy.com
Social Media:
Kundenstimmen

Daniel Schafer
CEO, ewb
con|energy bringt eine gute Mischung aus Digitalisierungs- wie auch energiewirtschaftlichem Fach-Know-how mit und konnte im Projekt gute Impulse setzen. Dank der Unterstützung von con|energy war es uns möglich unsere Digitalisierungs-Roadmap ziel- und lösungsorientiert zu erarbeiten. Die konstruktive Zusammenarbeit mit con|energy war dabei entscheidend.

Michael Grüll
Geschäftsführer, Stadtwerke Unternehmensgruppe Schwerte
Durch die professionelle und umsetzungsorientierte Unterstützung der con|energy unternehmensberatung konnten die digitalen Initiativen der Unternehmensgruppe Stadtwerke Schwerte strukturiert und – um weitere ergänzt – priorisiert werden. Durch die Herstellung einer Gesamtsicht auf die in der Gruppe vorliegenden Daten wurde bereichsübergreifend das Bewusstsein über den Umfang und das Potential der vorhandenen Daten noch weiter geschärft. Darauf aufbauend wurden mit von con|energy angeleiteten Kreativmethoden Produktideen zur möglichen Erweiterung des digitalen Angebots generiert. Sämtliche Erkenntnisse mündeten in ein Leitbild, welches wir nun in den einzelnen Bereichen konkretisieren können. Wir sind mit dem Ergebnis sehr zufrieden.

Andreas Schmidt
Leiter Individualkunden, DEW21
In unserem gemeinsamen Projekt hat mich die con|energy unternehmensberatung neben einer methodisch fundierten Vorgehensweise vor allem durch zahlreiche inhaltliche Impulse zu möglichen Geschäftsfeldern und Produkten überzeugt. Dadurch wurden uns bisher noch nicht angedachte Ansätze zur Positionierung aufgezeigt, die wir im Projekt sehr gut verarbeiten konnten. Zudem ist es den Beratern von con|energy gelungen, innerhalb des Projektteams eine produktive und effiziente Arbeitsatmosphäre zu erzeugen. Mit dem Projektergebnis bin ich sehr zufrieden und die verantwortlichen Kollegen sind damit nun sehr gut für die weiteren Arbeiten gerüstet.

Andreas Maul
Bereichsleiter Vertrieb, STAWAG AG
Die STAWAG versteht die Digitalisierung als Chance, den Vertrieb innovativ und kundenorientiert weiterzuentwickeln. Durch die strukturierte und umsetzungsorientierte Unterstützung der con|energy unternehmensberatung konnten hierfür konkrete Maßnahmen zur Steigerung des Digitalisierungsgrads in den Bereichen Produkte und Services, Kommunikation sowie Prozesse und Systeme identifiziert werden. Die Umsetzung dieser Maßnahmen wurde über eine Roadmap vorbereitet. Von der Kickoff-Veranstaltung über Führungskräfteworkshops bis zu Fachinterviews war die angewandte Methodik stets professionell und effizient. Wir sind mit den Ergebnissen der Unterstützung sehr zufrieden und werden auch über das Projekt hinaus weiter mit con|energy im Rahmen der Digitalisierung zusammenarbeiten.

Ralf Libuda
Geschäftsführer, Stadtwerke Gütersloh GmbH
Die con|energy unternehmensberatung hat uns als Unternehmensgruppe Gütersloh sehr effizient und pragmatisch dabei unterstützt, unsere bisherigen Digitalisierungsansätze zu strukturieren und ein Leitbild für die Digitalisierung der Unternehmensgruppe festzulegen. Zusammen mit gemeinsam erarbeiteten weiteren Ansätzen wurde dies in eine Digitalisierungsstrategie überführt. Diese ist mit konkreten Maßnahmen hinterlegt. Alle Fachbereiche haben nun einen klareren Blick auf das Thema, ein gemeinsames Verständnis und eine abgestimmte Vorgehensweise. Unser Vorgehen war dabei konsequent vom Kunden her getrieben mit dem Ziel, diesem die Zusammenarbeit mit der Unternehmensgruppe Stadtwerke Gütersloh durch Digitalisierung der Kommunikation so einfach und bequem wie möglich zu machen und ihm perspektivisch „digitale“ Angebote machen zu können. Dabei wurde die Vernetzung und effiziente Datengenerierung und –nutzung der einzelnen Unternehmensbereiche berücksichtigt. Die Zusammenarbeit mit con|energy war dabei sehr effizient und strukturiert.“

Lukas Biere
Projektleiter Digitalisierung, ewb
Die Zusammenarbeit mit con|energy im Digitalisierungsprojekt war hervorragend. Man merkt, dass sie diese Art Projekt bereits mehrfach durchgeführt haben und einen grossen Erfahrungsschatz mitbringen. Die Arbeits- und Vorgehensweise wurde individuell auf uns abgestimmt, und die Inhalte fristgerecht und on budget geliefert. So muss es sein — wir sind sehr zufrieden.
Referenzen (Auszug)









Artikel zum Thema Strategieberatung für die Energiewirtschaft 4.0

Einladung zum Webinar „Stadtwerke als Gestalter digitaler Lebenswelten“
Vor allem in Zeiten von Corona merken wir, wie wichtig die Anbindung z. B. eines „Home Office“ an ein Glasfasernetz ist. So mancher hätte sich

Nach Vorlage des Klimapakets: Welcher Handlungsbedarf entsteht jetzt für Versorger?
Aktuell wird das Klimapaket von Verbänden, Wirtschaft und Wissenschaft intensiv diskutiert und zum Teil scharf kritisiert. Zugleich müssen zahlreiche Punkte des Pakets noch konkret in

Marktraumumstellung: Auch ein Thema für Vertrieb und Beschaffung!
Großen Teilen des Gasversorgungsmarktes im Norden und Westen Deutschlands steht eine infrastrukturelle Herausforderung bevor: Die dortigen Netzgebiete werden bisher vorwiegend mit niedrig-kalorigem L‑Gas versorgt, das